Aktuelles

  • Danke an allen am Frühjahrsputz beteiligten
    „Herzlichen Dank“ wir blicken dankbar auf die vollen Container und Müllsäcke des Frühjahrsputzes, den die Stadt Zerbst mit ihren Ortsteilen, Verbänden, Vereinen, Schulen und Betrieben am vergangenen Samstag organisiert hat. Unser Dank als Bürgerinitiative gilt neben den vielen an der Organisation Beteiligten auch dem Landkreis Anhalt-Bitterfeld für seine Unterstützung des jährlichen Zerbster Frühjahrsputzes. Vor allem … Weiterlesen
  • Frühlingsempfang
    Am Sonntag den 9. März laden wir ein zu einem Frühlingsempfang in der Alten Scheune in Steckby. Der Frühling weckt Energie und Lust auf Aktivitäten. Wir möchten neue Initiativen vorstellen, die wir in nächste Zeit anstoßen wollen. Vor allem wollen wir natürlich auch hören, was Menschen bewegt, die sich Gedanken über Natur, Klima und unsere … Weiterlesen
  • Wahlverhalten der Vögel – Von tollen Sängern bis zu Wahlbetrügern
    Am Samstag den 18. Januar um 14 Uhr lädt die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ zu einem Vogelspaziergang um die Kiesgrube zwischen Zerbst und Bias ein. Treffpunkt ist das Westufer des Kiessees. Vögel praktizieren Wahlen schon seit 150 Millionen Jahren – und das mit einer Wahlbeteiligung von 100%! Aber was genau wird gewählt? Es geht um … Weiterlesen
  • Spaziergang im Zerbster Schlossgarten
    „Wann, in welchem Monat blühten in unserer Kindheit die Schneeglöckchen?“ – mit dieser Frage werden die Teilnehmenden an dem ersten öffentlichen Spaziergang des Jahres 2024 empfangen und es werden sicher Antworten geliefert werden. Dann geht es auf die gemeinsam Suche nach gelben Winterlingen, weißen Schneeglöckchen und bunten Krokussen im Zerbster Schlosspark am Sonntag, den 11. … Weiterlesen
  • Sauberkeits Strategie
    In der Sitzung des „Zeitweilig beratenden Ausschusses für Umwelt-, Klima- und Naturschutz“ am 01.11.2023 hatte unsere BI die Gelegenheit, die Ergebnisse unserer Bürgerbefragung zum Thema ‚Stadtsauberkeit in Zerbst’ sowie sich daraus ergebende Vorschläge für eine Verbesserung vorzustellen (siehe dazu den Beitrag vom 01.11.2023). In der sich anschließenden Diskussion ergab sich ein Bedarf an weiterführenden Informationen: … Weiterlesen
  • Wie kann Zerbst sauberer werden?
    Im Frühling klingelte bei vielen Einwohner:innen in Zerbst und den umliegenden Dörfern das Telefon. Zum Thema Sauberkeit hat die L-Q-M Marktforschung aus Mainz eine repräsentative Bürgerbefragung in der Einheitsgemeinde Zerbst/Anhalt durchgeführt. Befragt wurde eine repräsentative Zufallsauswahl von 1000 Einwohnerinnen und Einwohnern ab 16 Jahren aus Zerbst und den zugehörigen Ortschaften. Am Mittwoch, 01. November 2023, … Weiterlesen
  • Was tun gegen den Müll
    Hier gibt es eine höhrenswerten Beitrag zum Thema Müll und Müllvermeidung: https://www.deutschlandfunkkultur.de/wegwerfgesellschaft-was-tun-gegen-den-muell-dlf-kultur-9d7e2cd6-100.html Die Beitrag wurde am 7. Oktober auf Dutschlandfunk Kultur gesendet.
  • Mach mit beim World-Cleanup-Day
    Gemeinsam mit der Stadt Zerbst/Anhalt und vielen anderen Vereinen, Verbänden und Unternehmen ruft die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ alle Bürger:innen zur Beteiligung am World-Cleanup-Day auf. Am Samstag, 16. September 2023 wird an vielen Orten in der Stadt und ihren Ortsteilen gesammelt. Die Hauptveranstaltung beginnt um 9 Uhr auf dem Marktplatz in Zerbst. Weitere Treffpunkte gibt … Weiterlesen
  • Agroforst als Schlüssel zum Wasser
    Herzliche Einladung zur Veranstaltung Agroforst als Schlüssel zum Wasser Aktuell gleichen die Jahreszeiten einem Wechsel von Regen- und Dürrezeiten, wobei auf den Regen im Winterhalbjahr die Dürre des Sommers folgt. Die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ sucht nach Lösungsstrategien, um aus dem Wassernotstand herauszukommen. Bereits im vergangenen Jahr gab es mehrere Veranstaltungen, auf denen das Problem erörtert … Weiterlesen
  • Bürgerbefragung zur Sauberkeit in unserer Stadt und Dörfern
    In einem Mitteilungsblatt des Landkreises Anhalt-Bitterfeld im letzten Jahr, genauer vom 29. Juli 2022, findet sich ein ganzseitiger Artikel unter der Überschrift ‚Wir gehen mit dieser Welt um, als hätten wir noch eine zweite im Kofferraum‘. Der Artikel beschreibt zutreffend das Problem der illegalen Abfallbeseitigung in unserem Landkreis. Das Problem besteht auch in unserer Stadt … Weiterlesen
  • Danke für den Frühjahrsputz!
    Herzlichen Dank allen am Frühjahrsputz Beteiligten! Der letzte Samstag im März ist der jährliche Höhepunkt des Frühjahrsputzes, der vielerorts schon an Neujahr beginnt, im Februar und März an vielen Orten durchgeführt wird und in vielen Gemeinden in den kommenden Wochen noch weitergeht. Als Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ bedanken wir uns herzlich bei allen Institutionen, Schulen, … Weiterlesen
  • Einheitsgemeinde im Einsatz beim Frühjahrsputz
    Der diesjährige Frühjahrsputz in der Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/Anhalt soll am Samstag, dem 25. März, stattfinden. „Gemeinsam wollen wir zwischen 9 Uhr und 12 Uhr unsere Umwelt vom Abfall befreien und durch diesen Aktionstag grundsätzlich für mehr Umweltbewusstsein und Verantwortung werben“, hofft Bürgermeister Andreas Dittmann auf eine breite Beteiligung. Eine Beteiligung ist möglich,indem eine konkrete Fläche … Weiterlesen
  • Buhlendorfer Erklärung
    Die Stadt Zerbst/Anhalt und Landwirte der Region haben sichunter Mitwirkung des Fördervereins Großtrappenschutz e.V. und der Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, die kommunalen Feldwegränder im Vogelschutzgebiet Zerbster Land zukünftig weniger intensiv zu mähen. Hintergrund ist eine stärkere Beachtung des regionalen Natur- und Artenschutzes. Dies ist erforderlich, da Wegränder wichtige Lebensräume … Weiterlesen
  • Vorträge zum Wassermanagement
    Am 22.3.22 fand die von der Bürgerinitiative Zerbst blüht auf und dem Landwirtschaftsverein Westfläming organisierte Veranstaltung zur Gewässerentwicklung und dem Wasserhaushalt in der Landschaft statt. Die Vorträge von  Prof. Dr. Michael Rode vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Dr. Michael Steininger vom Mitteldeutschen Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Halle (MISB) und  Mareen Hielscher Flussbereichsingenieurin vom … Weiterlesen
  • Zerbster Nachtigallenkonzert
    Am Sonntag, den 1. Mai um 19 Uhr lädt der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler zu einem öffentlichen Nachtigallenkonzert ein. Diesmal ist der nördliche Stadtrand von Zerbst das Exkursionsziel. Die frisch heimgekehrten Zugvögel lassen an versteckten Plätzen ihre inbrünstigen Lieder erklingen. Im gemächlichen Spaziergang werden die Konzertbühnen der Meistersänger aufgesucht, um gemeinsam den … Weiterlesen
  • Frühjahrsputz
    Danke allen, die sich beim Frühjahrsputz am 26. März beteiligt haben! Mehr als 11,5 Tonnen Müll wurden bei der Aktion in den Ortsteilen unserer Stadt Zerbst/Anhalt gesammelt. Das ist etwas mehr als bei den vergangenen Sammelaktionen. Danke an alle beteilgten Schüler:innen, Lehrer:innen, Bürger:innen, Vereine, Betriebe, Bauhof, Stadtverwaltung und Landkreis. Trotz des großen Erfolges können wir … Weiterlesen
  • Wasser, wenn es knapp wird – Ideen zum Wassermanagement
    Jeder bekommt es zu spüren: Mit der Klimaerwärmung wird das Wasser knapp. Es fehlt vor allem dann, wenn es zum Pflanzenwachstum gebrauchtwird: Auf den Feldern und Wiesen, in den Wäldern und im Garten. Noch immer leidet der Zerbster Raum in großen Teilen unter extremer Dürre. Für jeden sichtbar ist das Baumsterben. Hinzu kommen Ertragsminderungen in … Weiterlesen
  • Müll Sammelaktion
    Liebe Mitmenschen,  gemeinsam mit Euch wollen wir unsere Gemarkung in den nächsten Wochen von dem Abfall befreien, der unbeabsichtigt heruntergefallen ist oder gar achtlos fallen gelassen wurde. Bitte nutzt das schöne Wetter in den kommenden Tagen und Wochen, unternehmt private Sammel-Spaziergänge und verabredet Euch! Bitte achtet auch auf die Aushänge und Aktionen in den verschiedenen … Weiterlesen
  • Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ startet in neue Saison
    Blühende Artenvielfalt braucht einen gesunden Wasserhaushalt in der Landschaft, denn ohne Wasser wächst und blüht wenig. Neben diesen beiden Themen hat die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ noch ein drittes: Den Müll in Blumenrabatten und an Wegesrändern. Am 28. Dezember jährte sich die Gründung der Bürgerinitiative. Ein geselliges Beisammensein in Innenräumen wurde angesichts der Pandemie aufgeschoben. … Weiterlesen
  • Ausflug zu den Hagendorfer Dickten
    Am Samstag, 23.10.2021 hatte die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ ihre Mitglieder eingeladen zu einem nachmittäglichen Ausflug zu den Hagendorfer Dickten und an den Deetzer Teich. Förster Radtke vom Nedlitzer Betreuungsforstamt führte die BI-Mitglieder durch das Dickicht bei Hagendorf (daher der Name Hagendorfer Dickten) und erklärte anhand des mehrere hundert Jahre alten Bestandes aus Kiefern und … Weiterlesen
  • Dankeschön-Urkunde World Cleanup Day 2021
    vielen Dank für Dein Engagement beim World Cleanup Day 2021. In 177 Ländern sind auch in diesem Jahr wieder Millionen von ehrenamtlichenHelfer*innen für eine saubere, gesunde und plastikmüllfreie Welt losgezogen. In Deutschland haben wir ebenfalls ein phänomenales Ergebnis mit annährend200.000 Teilnehmenden in über 3.200 Cleanups und in über 800 Kommunen undGemeinden erzielt.Der bisher größte World … Weiterlesen
  • Willkommen
    Herzlich Willkommen auf den Internetseiten der Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“! Lassen Sie Zerbst aufblühen für Schmetterlinge & Co Zerbst. Es ist Blütezeit, lassen Sie es blühen! Wichtiger als die großen Blüten exotischer Zuchtblumen sind für unsere heimische Insektenwelt die Blüten heimischer Wildblumen und Kräuter. Viele Arten von Schmetterlingen & Co haben sich auf bestimmte heimische … Weiterlesen
  • Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ lädt zum Pfingstmontag ein
    Dr. Ernst Paul Dörfler führt durch das Nachtigallen-Konzert Zerbst. Zum Nachtigallen-Konzert lädt die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ ein. Treffpunkt ist am Pfingstmontag (24.5.) um 17 Uhr vor dem Zerbster Bahnhof. Durch das Konzert führt der Ökologe und Autor Dr. Ernst Paul Dörfler. Was wir als Menschen von den Vögeln lernen können, darüber gibt Dörfler in … Weiterlesen
  • Mehr als 10 Tonnen Müll gesammelt – Danke an alle Beteiligten
    Zerbst. Wir sind überwältigt von der Beteiligung und danken allen, die sich am Frühjahrsputz beteiligt haben. Als Bürgerinitiative konnten wir die Stadtverwaltung im März trotz kurzer Vorbereitungszeit für diese gemeinsame Müllsammelaktion gewinnen. Unzählige Ortsteile haben sich der Aktion angeschlossen. Insgesamt wurden bei der Aktion mehr als 10 Tonnen Müll in der Stadt und ihren Ortsteilen … Weiterlesen
  • Aufruf zum Frühjahrsputz – Aktionstag „Saubere Landschaften“
    Waren Sie in der letzten Zeit einmal spazieren? Jetzt wo der Frühling vor der Tür steht, möchten wir uns an bunten Frühblühern erfreuen. Aber was sticht einem stattdessen ins Auge? Achtlos in die Landschaften geworfener Müll, darunter Flaschen, Zigarettenschachteln, Verpackungen und sogar Möbel und Autoreifen. Achtlos fortgeworfener Müll ist hässlich, zieht Ungeziefer an, kann Tiere … Weiterlesen
  • Gemeinsam aktiv für Vögel und Insekten
    Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ und Förderverein Großtrappenschutz e.V. Es tut sich was im Europäischen Vogelschutzgebiet Zerbster Land. Der Förderverein Großtrappenschutz e. V. setzt sich für den Schutz der Großtrappe hier in Zerbst und in weiteren verbliebenen und ehemaligen Brutgebieten in Deutschland ein. Das Überleben des schwersten flugfähigen Vogel Europas mit dem imposanten Balzverhalten ist eng … Weiterlesen