- Einheitsgemeinde im Einsatz beim FrühjahrsputzDer diesjährige Frühjahrsputz in der Einheitsgemeinde Stadt Zerbst/Anhalt soll am Samstag, dem 25. März, stattfinden. „Gemeinsam wollen wir zwischen 9 Uhr und 12 Uhr unsere Umwelt vom Abfall befreien und durch diesen Aktionstag grundsätzlich für mehr Umweltbewusstsein und Verantwortung werben“, hofft Bürgermeister Andreas Dittmann auf eine breite Beteiligung. Eine Beteiligung ist möglich,indem eine konkrete Fläche … Weiterlesen
- Mach mit beim World-Cleanup-DayGemeinsam mit der Stadt Zerbst/Anhalt und vielen anderen Vereinen, Verbänden und Unternehmen ruft die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ alle Bürger:innen zur Beteiligung am World-Cleanup-Day auf. Am Samstag, 17. September 2022 wird an vielen Orten in der Stadt und ihren Ortsteilen gesammelt. Die Hauptveranstaltung beginnt um 9 Uhr auf dem Marktplatz in Zerbst. Weitere Treffpunkte gibt … Weiterlesen
- Buhlendorfer ErklärungDie Stadt Zerbst/Anhalt und Landwirte der Region haben sichunter Mitwirkung des Fördervereins Großtrappenschutz e.V. und der Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ in einer gemeinsamen Erklärung darauf verständigt, die kommunalen Feldwegränder im Vogelschutzgebiet Zerbster Land zukünftig weniger intensiv zu mähen. Hintergrund ist eine stärkere Beachtung des regionalen Natur- und Artenschutzes. Dies ist erforderlich, da Wegränder wichtige Lebensräume … Weiterlesen
- Vorträge zum WassermanagementAm 22.3.22 fand die von der Bürgerinitiative Zerbst blüht auf und dem Landwirtschaftsverein Westfläming organisierte Veranstaltung zur Gewässerentwicklung und dem Wasserhaushalt in der Landschaft statt. Die Vorträge von Prof. Dr. Michael Rode vom Helmholtz Zentrum für Umweltforschung, Dr. Michael Steininger vom Mitteldeutschen Institut für angewandte Standortkunde und Bodenschutz Halle (MISB) und Mareen Hielscher Flussbereichsingenieurin vom … Weiterlesen
- Zerbster NachtigallenkonzertAm Sonntag, den 1. Mai um 19 Uhr lädt der Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler zu einem öffentlichen Nachtigallenkonzert ein. Diesmal ist der nördliche Stadtrand von Zerbst das Exkursionsziel. Die frisch heimgekehrten Zugvögel lassen an versteckten Plätzen ihre inbrünstigen Lieder erklingen. Im gemächlichen Spaziergang werden die Konzertbühnen der Meistersänger aufgesucht, um gemeinsam den … Weiterlesen
- FrühjahrsputzDanke allen, die sich beim Frühjahrsputz am 26. März beteiligt haben! Mehr als 11,5 Tonnen Müll wurden bei der Aktion in den Ortsteilen unserer Stadt Zerbst/Anhalt gesammelt. Das ist etwas mehr als bei den vergangenen Sammelaktionen. Danke an alle beteilgten Schüler:innen, Lehrer:innen, Bürger:innen, Vereine, Betriebe, Bauhof, Stadtverwaltung und Landkreis. Trotz des großen Erfolges können wir … Weiterlesen
- Wasser, wenn es knapp wird – Ideen zum WassermanagementJeder bekommt es zu spüren: Mit der Klimaerwärmung wird das Wasser knapp. Es fehlt vor allem dann, wenn es zum Pflanzenwachstum gebrauchtwird: Auf den Feldern und Wiesen, in den Wäldern und im Garten. Noch immer leidet der Zerbster Raum in großen Teilen unter extremer Dürre. Für jeden sichtbar ist das Baumsterben. Hinzu kommen Ertragsminderungen in … Weiterlesen
- Müll SammelaktionLiebe Mitmenschen, gemeinsam mit Euch wollen wir unsere Gemarkung in den nächsten Wochen von dem Abfall befreien, der unbeabsichtigt heruntergefallen ist oder gar achtlos fallen gelassen wurde. Bitte nutzt das schöne Wetter in den kommenden Tagen und Wochen, unternehmt private Sammel-Spaziergänge und verabredet Euch! Bitte achtet auch auf die Aushänge und Aktionen in den verschiedenen … Weiterlesen
- Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ startet in neue SaisonBlühende Artenvielfalt braucht einen gesunden Wasserhaushalt in der Landschaft, denn ohne Wasser wächst und blüht wenig. Neben diesen beiden Themen hat die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ noch ein drittes: Den Müll in Blumenrabatten und an Wegesrändern. Am 28. Dezember jährte sich die Gründung der Bürgerinitiative. Ein geselliges Beisammensein in Innenräumen wurde angesichts der Pandemie aufgeschoben. … Weiterlesen
- Ausflug zu den Hagendorfer DicktenAm Samstag, 23.10.2021 hatte die Bürgerinitiative „Zerbst blüht auf“ ihre Mitglieder eingeladen zu einem nachmittäglichen Ausflug zu den Hagendorfer Dickten und an den Deetzer Teich. Förster Radtke vom Nedlitzer Betreuungsforstamt führte die BI-Mitglieder durch das Dickicht bei Hagendorf (daher der Name Hagendorfer Dickten) und erklärte anhand des mehrere hundert Jahre alten Bestandes aus Kiefern und … Weiterlesen